Verstärker Reparatur

Elektronik|TV

Ein Verstärker ist ein elektronisches Gerät, das die Audiosignalquellen eines eingebauten AM-FM-Empfängers sowie eines externen CD-Players, Kassettenspielers oder eines anderen Audio-Home-Entertainment-Geräts verstärkt und steuert. Das Ausgangssignal wird an Audio-Lautsprecher weitergeleitet.

Bei Verstärkern können viele Dinge schief gehen, am häufigsten sind es Bedienungsfehler. Wenn also alles aufleuchtet, aber kein Ton zu hören ist, sind die Lautsprecherkabel möglicherweise nicht angeschlossen oder die Lautsprechertaste ist nicht aktiviert. Andernfalls kann das Kabel beschädigt sein oder eine interne Sicherung ist durchgebrannt.

Eine der häufigsten Ursachen für Probleme mit dem Empfänger ist die Oxidation der elektrischen Kontakte und Buchsen. Eine Buchse ist der Anschluss, der verwendet wird, um ein Kabel oder einen Stecker mit einem Stromkreis zu verbinden. Eine Buchse oder ein Stecker, die mit Dreck verschmutzt sind, leiten keinen Strom, sodass das nächste Gerät in der Reihe das Signal nicht erhält.

Oft liegt das Problem nicht im Verstärker, sondern in einer der Verbindungen zwischen ihm und einer Quelle oder den Lautsprechern. Verwenden Sie einen Durchgangsprüfer oder ein Multimeter, um den Durchgang der Audiokabel zu prüfen, die in den Verstärker hinein- und herausführen, bevor Sie versuchen, das Gerät zu öffnen und weiter zu suchen.

Das Problem in einem Verstärker zu identifizieren ist einfach: keine Leistung, kein Ton oder schlechter Ton. Die Quelle des Problems zu finden, ist etwas schwieriger. In einigen Fällen liegt das Problem tatsächlich in einem Audiogerät, das in den Verstärker eingespeist wird, z. B. in einem CD-Player, Kassettendeck, DVD-Player oder Lautsprecher.

Wenn Sie den Verstärker zum Reinigen oder zum Auswechseln einer Sicherung oder eines Stromkabels öffnen müssen, benötigen Sie die folgenden Werkzeuge:
Kreuzschlitzschraubendreher
Lötkolben und Lötzinn
Reinigungsspray für elektrische Kontakte oder eine Dose mit Druckluft

Verstärker bestehen aus vielen der gleichen Komponenten wie andere Geräte, so dass die Reparatur der grundlegenden Elemente ähnlich ist. So kann es zum Beispiel vorkommen, dass Kabel nicht mehr richtig Strom liefern, Schalter und Regler können Probleme verursachen, und Sicherungen müssen möglicherweise ersetzt werden. Häufig ist es jedoch so, dass der Verstärker einfach nur eine gründliche Reinigung mit Druckluft und/oder Kontaktreiniger benötigt.

Der erste Schritt bei der Reparatur von Innenteilen in Ihrem Verstärker besteht darin, das Gerät zu öffnen. Die meisten Verstärker sind in einem zweiteiligen Gehäuse untergebracht – vorne oben und hinten unten.

Einen Verstärker demontieren:
Verstärker-Reparatur
Neben den Sicherungen, die auf der Rückseite des Gehäuses zugänglich sind, verfügen viele Verstärker über eine oder mehrere interne Sicherungen.

Vergewissern Sie sich, dass das Stromkabel aus der Steckdose gezogen ist.
Entfernen Sie die Schrauben an der Seite, der Rückseite oder dem Boden, um die Abdeckung vom Gehäuse zu trennen.
Schieben Sie die beiden Hälften auseinander, um die auf dem Gehäuse (unterer Rahmen) montierten internen Komponenten freizulegen.
Überprüfen Sie das interne Ende des Stromkabels auf Lockerheit oder Beschädigung durch Ziehen (ein häufiges Problem) und ersetzen Sie es bei Bedarf.
Wenn kein Strom vorhanden ist, aber das Kabel funktioniert, suchen Sie nach einer internen Sicherung. Prüfen Sie die Sicherung und ersetzen Sie sie bei Bedarf.
Blasen Sie Staub, der sich an den elektronischen Bauteilen festgesetzt hat, vorsichtig mit einem Druckluftbehälter weg. Wenn es zu viel ist, verwenden Sie einen Staubsauger mit einer Kunststoffspitze (damit empfindliche Teile nicht statisch aufgeladen werden), um das Innere des Geräts zu reinigen.
Reinigen Sie die Eingangsbuchsen und die Lautsprecheranschlüsse mit elektrischem Kontaktreiniger. Wenn sich eine der Eingangsbuchsen von den Drähten gelöst hat, schliessen Sie sie entweder wieder an oder löten Sie sie neu.
Prüfen Sie alle Sicherungen mit einem Multimeter.
Prüfen Sie mit einem Multimeter alle Sicherungen.

Wenn keine dieser Massnahmen das Problem behebt, suchen Sie professionelle Hilfe. Moderne Audiogeräte bestehen aus empfindlichen Bauteilen, die nicht repariert werden können, sondern ausgetauscht werden müssen. Ihr Audioprofi weiss, welche Komponenten ersetzt werden müssen, wo sie zu bekommen sind und wie man sie austauscht.