Mit Hyper-V ist auch Microsoft konkurrenzfähig in der Welt der Virtualisierung angekommen.
Ein grosser Vorteil von Hyper-V: Wenn man ohnehin bereits lange mit Betriebssystemen von Windows gearbeitet hat, muss man keine zusätzliche Umgebung lernen, um mit Hyper-V optimal arbeiten zu können.
Vorteile:
- Einfache Installation
- Gute Integration in Windows-Umgebungen
- Sehr breite HW-Unterstützung
- Ordentlicher Funktionsumfang
- Failover / Cluster kostenfrei realisierbar
- Problemloser VM-Betrieb von Windows in allen gängigen Versionen
Nachteile:
- Heterogene Management-Werkzeuge
- Management ausserhalb einer Domain kompliziert
- Kein Memory-Overcommit
- Wenige Betriebssysteme ausserhalb von Windows als VM unterstützt
- Keine P2V-Tools mitgeliefert